Produkt zum Begriff APS-C:
-
Sigma 30/1,4 DC DN (C) Nikon-Z (APS-C)
Sigma 30/1,4 DC DN (C) Nikon-Z (APS-C)
Preis: 399.00 € | Versand*: 0.00 € -
Samyang MF 10mm F2.8 APS-C MFT
Das Samyang 8mm T3.1 VDSLR Fisheye II Objektiv für MFT ermöglicht mit einem Bildwinkel von bis zu 180° einzigartige Perspektiven für monumentale Aufnahmen. Vergütete Gläser mit UMC (Ultra Multi Coating) Spezialbeschichtung sorgen für hervorragende Farb-, Schärfe- und Kontrastwerte während Aberrationen und Lichtstreuung vermieden werden. Als Bestandteil der Samyang Cine II Produktlinie mit einheitlichen Abständen von Blenden- und Fokusring eignet es sich für den professionellen Einsatz, wo schnelle Objektivwechsel ohne Umbau des Rigs unverzichtbar sind. Kaufen Sie jetzt das Samyang 8mm T3.1 VDSLR Fisheye II Objektiv für MFT und viele weitere Objektive von Samyang Optics online im TONEART-Shop! Lesen Sie jetzt unseren Testbericht Samyang Optics 50mm T1.5 VDSLR für Canon EF.
Preis: 471.53 € | Versand*: 6.90 € -
Samyang MF 16mm F2.0 APS-C Sony E
Das Samyang 16 mm F2.0 ED AS UMC CS Weitwinkel-Objektiv Sony E-Mount wurde eigens für APS-C / Crop-Sensoren produziert. Diese Festbrennweite sorgt für Qualität auf höchstem Niveau. Es ist das ideale Objektiv für Landschafts- und Naturfotografen, die Kameras mit Crop-Sensoren einsetzen und es verhilft Ihnen zu kristallklaren Fotos. Die optische Konstruktion setzt sich aus 13 Elementen in 11 Gruppen zusammen. Kaufen Sie das Samyang 16mm F2.0 ED AS UMC CS Weitwinkel-Objektiv Sony E-Mount zusammen mit vielen weiteren Produkten von Samyang jetzt online im TONEART-Shop!
Preis: 433.72 € | Versand*: 6.90 € -
Walimex Pro 10/3,1 Video APS-C Objektiv
Mit dem Walimex Pro 10/3,1 Video APS-C Objektiv erhalten Sie ein hochwertiges Weitwinkel-Objektiv, das sich sowohl für Vollformat als auch APS-C Sensor eignet. Mit einer Lichtstärke von 1:3,1 und einer stufenlosen Blendeneinstellung kann es in der Videografie und Fotografie eingesetzt werden. Das Objektiv besitzt 14 mehrfach vergütete Linsen, die mit einem hochwertigen Nano Coating für eine geringere Linsenreflexion überzogen sind. Wählen Sie zwischen den verschiedenen Mounts Canon EF-S, Nikon F, Sony E, MFT oder Pentax K in unserem Online-Konfigurator! Kaufen Sie jetzt das Walimex Pro 10/3,1 Video APS-C Objektiv zusammen mit vielen weiteren hochwertigen Produkten von Walimex Pro online im TONEART-Shop!
Preis: 317.43 € | Versand*: 6.90 €
-
Welche APS C Kamera?
Welche APS C Kamera? Möchtest du eine Empfehlung für eine APS-C-Kamera erhalten? APS-C-Kameras sind beliebt für ihre gute Bildqualität und kompakte Größe. Es gibt verschiedene Modelle von verschiedenen Herstellern wie Canon, Nikon, Sony und Fujifilm. Welche Funktionen sind dir wichtig? Möchtest du eine Kamera für Einsteiger oder für fortgeschrittene Fotografen? Lass mich wissen, welche Anforderungen du hast, damit ich dir eine passende APS-C-Kamera empfehlen kann.
-
Was ist APS C?
APS-C ist ein Sensorformat, das in vielen digitalen Spiegelreflex- und spiegellosen Kameras verwendet wird. Es handelt sich um einen kleineren Sensor als Vollformat, was zu einem Crop-Faktor von etwa 1,5 bis 1,6 führt. Dies bedeutet, dass das Bildfeld im Vergleich zu Vollformatkameras verkleinert ist. APS-C Sensoren bieten eine gute Balance zwischen Bildqualität, Größe und Preis und sind daher bei vielen Fotografen beliebt. Sie eignen sich besonders gut für Einsteiger und Hobbyfotografen, die eine gute Bildqualität in einer kompakten Kamera suchen.
-
Welche Objektive für APS C?
Welche Objektive für APS-C Kameras sind optimal, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fotografen ab. Generell eignen sich Objektive mit einer Brennweite von etwa 18-55mm für den Alltagsgebrauch und Standardaufnahmen. Für Porträtaufnahmen sind Objektive mit einer Brennweite von 50mm oder länger empfehlenswert, um eine angenehme Hintergrundunschärfe zu erzielen. Weitwinkelobjektive mit Brennweiten unter 18mm eignen sich gut für Landschaftsaufnahmen oder Architekturfotografie. Zudem können Zoomobjektive mit variablen Brennweiten eine vielseitige Option für verschiedene Aufnahmesituationen sein.
-
Haben APS-C-Objektive eine Zukunft?
Ja, APS-C-Objektive haben definitiv eine Zukunft. Obwohl Vollformat-Kameras immer beliebter werden, gibt es immer noch eine große Nachfrage nach APS-C-Kameras und Objektiven. APS-C-Objektive sind oft kostengünstiger und kompakter als ihre Vollformat-Äquivalente, was sie für viele Fotografen attraktiv macht. Zudem bieten sie eine größere Auswahl an Objektiven und ermöglichen eine größere Brennweitenverlängerung, was für bestimmte Arten der Fotografie vorteilhaft sein kann.
Ähnliche Suchbegriffe für APS-C:
-
Samyang 12/2,0 APS-C CANON M SCHWARZ
Samyang 12/2,0 APS-C CANON M SCHWARZ
Preis: 389.00 € | Versand*: 0.00 € -
Sony FX30 Gehäuse APS-C Cinema Line Camcorder
Sony FX30 Gehäuse APS-C Cinema Line Camcorder
Preis: 2299.00 € | Versand*: 0.00 € -
CARUBA Reinigungsspatel für APS-C (16mm) 15 Stück
- Reinigungsspatel - Speziell für die Reinigung des Sensors entwickelt. - Für 16mm APS-C-Sensoren
Preis: 17.90 € | Versand*: 5.60 € -
APS GN 1/1 APS Fast Food-Tablett 53 x 32,5 cm, H: 2 c
Die texturierte Oberfläche sieht nicht nur gut aus, sondern verhindert auch Kratzer und wirkt rutschhemmend. Die Tabletts sind in Deutschland aus Polypropylen hergestellt und somit bruchsicher und spülmaschinengeeiAPS GNet. Außerdem sind die APS Fast Food-Tabletts stapelbar. Das Tablett ist spülmaschinengeeiAPS GNet und bruchsicher. Die Handwäsche ist somit nicht notwendig.
Preis: 13.44 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie groß ist ein APS C Sensor?
Ein APS-C Sensor hat in der Regel eine Größe von etwa 22,2 x 14,8 mm, was kleiner ist als ein Vollformat-Sensor, aber größer als ein Micro Four Thirds Sensor. Die genaue Größe kann je nach Kamerahersteller und Modell variieren, aber der APS-C Sensor ist typischerweise in DSLR-Kameras und spiegellosen Systemkameras zu finden. Durch die größere Fläche im Vergleich zu einem Micro Four Thirds Sensor bietet ein APS-C Sensor eine bessere Bildqualität und eine verbesserte Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Größe des Sensors beeinflusst auch den Crop-Faktor und die Brennweite der Objektive, die mit der Kamera verwendet werden können.
-
Welche immer dabei Festbrennweite für APS C?
Welche immer dabei Festbrennweite für APS-C Kameras ist ideal, um eine hohe Bildqualität und Schärfe zu erzielen. Sie eignet sich besonders gut für Porträtaufnahmen, Landschaftsfotografie und Streetfotografie. Durch die feste Brennweite kann man sich auf die Komposition des Bildes konzentrieren und kreativer arbeiten. Zudem sind Festbrennweiten oft kompakter und leichter als Zoomobjektive, was sie ideal für unterwegs macht. Es ist wichtig, die Brennweite entsprechend der gewünschten Bildwirkung und des Fotografie-Stils auszuwählen.
-
Welche Festbrennweite für Portrait bei APS C?
Welche Festbrennweite für Portrait bei APS-C-Kameras empfohlen wird, hängt von persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Bildausschnitt ab. Eine beliebte Option ist eine Festbrennweite von 50mm, die einen natürlichen Blickwinkel und eine angenehme Kompression bietet. Alternativ kann auch eine Festbrennweite von 85mm in Betracht gezogen werden, um einen engeren Bildausschnitt und eine schönere Hintergrundunschärfe zu erzielen. Letztendlich ist es wichtig, verschiedene Brennweiten auszuprobieren und diejenige zu wählen, die am besten zu deinem individuellen Stil und deinen fotografischen Bedürfnissen passt. Hast du bereits Erfahrungen mit Festbrennweiten für Porträtfotografie gemacht?
-
Wie vergleicht man Vollformat- und APS-C-Blenden?
Vollformat- und APS-C-Blenden können nicht direkt miteinander verglichen werden, da sie unterschiedliche Sensorgrößen haben. Die Blende eines Objektivs bestimmt die Menge an Licht, die auf den Sensor fällt, unabhängig von der Sensorgröße. Daher wird die Blende in der Regel als Verhältnis der Brennweite angegeben (z.B. f/2.8), um den Lichtdurchlass zu beschreiben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.